Wie erfolgt die Entnahme von Knochenmark?


Die Entnahme von Knochenmark erfolgt durch eine Punktion aus dem Beckenknochen. In diesem Bereich verlaufen keine wichtigen Nervenbahnen oder Blutgefäße. Es ist also keine Punktion des Rückenmarks.

Die einzelnen Schritte im Überblick

  • Der Spender/die Spenderin geht am Nachmittag vor der Spende in eine
    unserer Kooperationskliniken.
  • Am nächsten Morgen wird eine Punktion des hinteren Beckenknochens
    durchgeführt, meist in Vollnarkose.
  • Mit einer speziellen Punktionsnadel sticht der Arzt in das Knochenmark und entnimmt Knochenmarksgewebe.
  • Die Stammzellen werden im Labor aus dem Knochenmarkgewebe isoliert.
  • Der Spender/die Spenderin kann normalerweise nach einer kurzen Beobachtungszeit (wenige Stunden) die Klinik/die Praxis wieder verlassen.

Beim Spender regeneriert sich das entnommene Knochenmark innerhalb kurzer Zeit, durchschnittlich innerhalb von 14 Tagen.

» Einlagerung von Stammzellen aus Knochenmark