Entnahme von Nabelschnurblut


Nabelschnurblut ist das Blut, das sich nach der Abnabelung des Neugeborenen noch in der Nabelschnur und in der Plazenta befindet. Das Nabelschnurblut wird unmittelbar nach der Geburt entnommen. Die Entnahme ist für Mutter und Kind völlig schmerzlos und ohne Risiko.

Die Nabelschnur wird abgeklemmt und das Nabelschnurblut mittels einer Spezialkanüle in einen Blutbeutel geleitet. Der gefüllte Blutbeutel wird fachgerecht gemäß festgelegten Verfahren verpackt und innerhalb kürzester Zeit - Tag und Nacht - vom Krankenhaus in das MLB Stammzell-Labor gebracht.

Bei Vorliegen einer geeigneten Infektionsdiagnostik von Mutter und Kind werden die Stammzellen nach einem standardisierten Verfahren fachgerecht isoliert und anhand verschiedener Parameter auf ihre Qualität untersucht. Die erhaltenen Proben inklusive einer Referenzprobe werden als standardisierte Konzentrate eingelagert, in der Regel für 20 Jahre.

Etappen bei der Gewinnung von Nabelschnur-Blut

Einen schnellen Überblick erhalten Sie mit dieser Checkliste:

» Checkliste zur Nabelschnurblut-Entnahme (PDF Download, 114 kB)